Quelle: Dattelner Morgenpost, von Peter Koopmann 21.03.2017
Preuth und Zettl bleiben Trainer in Meckinghoven
DATTELN Paul Preuth und Marko Zettl bleiben SW Meckinghoven auch in der kommenden Spielzeit als Trainer erhalten. Allerdings müssen sich beide auf neue Co-Trainer einstellen.
Paul Preuth bleibt Trainer der ersten Mannschaft von SW Meckinghoven.
Foto: Peter Koopmann
Wie gehabt wird Preuth auch in der kommenden Saison die erste Mannschaft betreuen, die im Augenblick gegen den Abstieg aus der Kreisliga A 2 kämpft. Preuth muss sich allerdings auf einen neuen Co-Trainer einstellen. Andreas Tewes, der seit dem Winter aushilft, kann aus beruflichen und privaten Gründen nicht weitermachen. „Wir sind aber optimistisch, dass wir in Kürze einen Co-Trainer vorstellen können, der zu uns passt“, so Vereinsvorsitzender Klaus Herrmann.
Auch Marko Zettl, Trainer der 2. Mannschaft, deren Abstieg aus der Kreisliga B 3 kaum noch zu vermeiden ist, hat in der kommenden Spielzeit einen neuen Mann an seiner Seite. Co-Trainer Peter Thoneick wird den Posten aufgeben, aber im Hintergrund weiterwirken. Julian Zörner wird dann als rechte Hand des Trainers agieren.
Quelle: Dattelner Morgenpost von Uwe Wallkötter 07.04.2017
Sportpark Süd
Kunstrasen: Bau beginnt schon Ende April
Gute Nachricht für die Fußballer in Datteln: Ende April startet der Bau des ersten Kunstrasenplatzes. Wenn nichts Unvorhersehbares passiert, kann SW Meckinghoven schon in der kommenden Saison auf einem Kunstrasen der neuesten Generation starten.
Das haben Bürgermeister André Dora und seine Mitarbeiter Norbert Bülhoff und Matthias Dekker im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt. Das neue Spielfeld wird auf dem heutigen Tennenplatz an der Böckenheckstraße angelegt. Bevor der neue Spielbelag aufgebracht wird, muss noch die Drainage und die Entwässerung erneuert sowie der Unterbau des Ascheplatzes aufgearbeitet werden. Sobald der Kunstrasenplatz spielbereit ist, gibt die Stadt den benachbarten Rasenplatz auf.
Platz und Flutlicht kosten 550.000 Euro
Der Kunstrasenplatz erhält zudem eine neue Flutlichtanlage mit LED-Beleuchtung. Die Kosten für den Kunstrasenplatz und die LED-Flutlichtanlage belaufen sich auf 550.000 Euro. Zusätzlich zum Kunstrasen soll am neuen Sportpark auch ein breites Sport- und Spielangebot für jedermann eingerichtet werden. Im Entwurf sind ein Soccerfeld (ebenfalls Kunstrasen) ein Klettergarten, Outdoor-Fitnessgeräte sowie ein 1.500-Meter-Lauf-Fitness-Parcours vorgesehen. Über dieses Sportangebot sollen soziale Kontakte im Quartier gefördert werden.
Quelle: Dattelner Morgenpost, von Sebastian Schneider 05.04.2017
Andreas Tewes betreut abstiegbedrohten A-Ligisten
Paul Preuth tritt in Meckinghoven zurück
DATTELN Damit hatten auch die Verantwortlichen des abstiegsbedrohten A-Ligisten SW Meckinghoven nicht gerechnet: Nach der 1:2-Derbyniederlage gegen SF Germania hat Trainer Paul Preuth um die Auflösung seines Vertrages gebeten.
Paul Preuth verlängerte erst vor wenigen Wochen seinen Vertrag in Meckinghoven, trat jetzt aber zurück.
Foto: Peter Koopmann
"Wir akzeptieren und respektieren Pauls Wunsch, auch wenn er für uns überraschend kam", sagt der Vorsitzende Klaus Herrmann. SWM und Preuth hatten sich erst vor wenigen Wochen auf eine weitere Zusammenarbeit über den Sommer hinaus geeinigt.
"Ich hatte mir vor den Derbys gegen Ahsen und Germania das Ziel gesetzt, aus diesen beiden Spielen vier Punkte zu holen, was meiner Meinung nach realistisch war", sagt Preuth. Verpasst wurde das Ziel unglücklich: In Ahsen kassierte SWM kurz vor Schluss den 1:1-Ausgleich, gegen Germania das entscheidende 1:2 ebenfalls erst kurz vor Abpfiff.
Da er sich aber selbst das Ultimatum gesetzt hatte, zog Preuth jetzt die Konsequenz - in der Hoffnung auf neue Impulse für die Mannschaft. "Ich bin Schwarz-Weißer und will, dass die Mannschaft in der Kreisliga A bleibt", so Preuth.
Vorerst übernimmt der bisherige Co-Trainer Andreas Tewes die alleinige Verantwortung. Er war schon im Winter eingesprungen, nachdem der vorige Co-Trainer Thomas Krause sich verabschiedet hatte.
Jahreshauptversammlung 2017
Vorstand wiedergewählt
In einer harmonisch verlaufenden Jahreshauptversammlung, die am 31. März 2017 im Haus Dieckmann stattfand, wurden die anstehenden Wahlen und Genehmigungen alle einstimmig durchgewunken. Damit war klar, dass der geschäftsführende Vorstand unverändert in eine weitere Amtsperiode geht.
Aber nicht nur Berichte, Wahlen und Genehmigungen standen auf der Tagesordnung, sondern auch Ehrungen und Danksagungen.