Spielbetrieb weiterhin ausgesetzt
Nachstehend die Presserklärung des Verbandes zur frühzeitigen Winterpause für die Amateurmannschaften.
FLVW stellt Spielbetrieb für dieses Jahr ein
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schickt seine Vereine vorzeitig in die Winterpause. Nachdem die spielleitenden Stellen den Spielbetrieb bereits für den November
absetzen mussten, wird der Ball in Westfalen auch im Dezember nicht mehr rollen. Das hat der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) am Dienstagabend in einer gemeinsamen
Videokonferenz mit Vertretern des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) und den Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise beschlossen. Die Vereinbarung gilt für alle Amateur- und Jugendspielklassen
sowie Freundschaftsspiele auf Verbands- und Kreisebene.
„Nach den jüngsten Einschätzungen der Bundes- und Landesregierung ist nicht realistisch zu erwarten, dass der Spielbetrieb im Amateur- und Jugendbereich noch in diesem Jahr wieder
zugelassen wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, im Dezember keine Spiele anzusetzen“, betonen der VFA-Vorsitzende Reinhold Spohn und der für den Jugendfußball verantwortliche
Vizepräsident Holger Bellinghoff. Wann die Saison fortgesetzt wird, hängt maßgeblich vom Infektionsgeschehen und den politischen Entscheidungen ab. Manfred Schnieders: „Denkbar ist
eine verkürzte Winterpause und ein früherer Re-Start im Januar“, beschäftigen sich der FLVW-Vizepräsident Amateurfußball, der VFA und die Verantwortlichen im Jugendbereich bereits
mit Anpassungen des Rahmenterminkalenders. Unverändert gilt, dass man den Vereinen eine mindestens zweiwöchige Vorbereitungszeit einräumen wird.
Präsident Gundolf Walaschewski begrüßt die gemeinsam getroffene Entscheidung: „Es ist dringend geboten, einerseits den Vereinen Planungssicherheit zu geben und andererseits der
Gesellschaft zu signalisieren, dass wir den Vorgaben der Politik unbedingt folgen werden und nicht ständig um privilegierte Regelungen für den Fußball nachsuchen.“
Spielbetrieb ausgesetzt
Der FLVW hat am Mittwochabend zusammen mit den Kreisvorsitzenden den gesamten Spiel- und Trainingsbetrieb der Junioren/innen-, Senioren- und Frauenmannschaften ab dem 29.10.2020 eingestellt.
Die Presseerklärung des Verbandes zu dieser Maßnahme findet ihr HIER.
Krombacher Pokal 2020/2021
Jahreshauptversammlung 2020
Vorstand neu gewählt
In einer harmonisch und der Corona-Schutzverordnung entsprechend verlaufenden Jahreshauptversammlung, die am 08. August 2020 in der Kantine der Firma Becker-Prünte stattfand, wurden die anstehenden Wahlen und Genehmigungen einstimmig durchgewunken.
Für die nicht mehr kandidierenden Klaus Herrmann (1.Vorsitzender), Dirk Alexander (2.Vorsitzender) und Andreas Tewes (zweiter 2.Vorsitzender) wurde der 37jährige Michael Igl zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zu seinen gleichberechtigten Stellvertretern wählte die Versammlung die Sportkameradin Christina Lemke (vorher 2.Geschäftsführerin) und den Sportkameraden Nico Thoneick. Neu in den geschäftsführenden Vorstand wurde auch der Sportkamerad Kevin Tischler gewählt. Er übernimmt die Aufgabe des 2.Geschäftsführers.
Wiedergewählt wurden die Spk. Berthold Weidlich (1.Geschäftsführer), Christian Henrich (1.Kassierer), Ralf Jorzik (2.Kassierer) und Jürgen Magerstadt als Sozialwart.
Aber nicht nur Berichte, Wahlen und Genehmigungen standen auf der Tagesordnung, sondern auch Ehrungen und Danksagungen. So erhielt der Sportkamerad Carsten Faßbender für 40jährige Mitgliedschaft die Goldene Vereinsnadel. Jürgen Magerstedt erhielt in Abwesenheit für 40jährige Mitgliedschaft ebenfalls die Goldene Vereinsnadel und Frank Matthoff erhielt in Abwesenheit die Silberne Vereinsnadel für 25jährige Treue zum Verein.